Zimtschnecken – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das in vielen Kulturen beliebt ist. Sie zeichnen sich durch ihren weichen, fluffigen Teig und die köstliche Zimt-Zucker-Füllung aus. Das Besondere an Zimtschnecken ist die Kombination aus süßem Geschmack und dem aromatischen Duft von Zimt, der beim Backen das ganze Haus erfüllt. Dieses Rezept ist einfach nachzubacken und liefert ein Ergebnis, das sowohl für den Nachmittagskaffee als auch für besondere Anlässe perfekt geeignet ist. Die Zimtschnecken lassen sich auch gut vorbereiten und können am nächsten Tag frisch gebacken werden. Sie sind ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch mit Freunden und Familie. Das Beste an diesem Rezept ist, dass es viele Variationen zulässt. Sie können die Füllung mit Nüssen, Rosinen oder sogar Schokolade ergänzen, um den Geschmack zu variieren. Wenn Sie auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl einfach als auch beeindruckend ist, dann sind diese Zimtschnecken genau das Richtige für Sie. Das Resultat sind goldbraune Schnecken, die beim Servieren mit einer süßen Glasur überzogen werden können – ein wahrer Genuss für jeden Zimtliebhaber!
Zutaten
- 500g Weizenmehl
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 1 TL Salz
- 250ml Milch (lauwarm)
- 75g Butter (geschmolzen)
- 2 Eier
- 100g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 100g Butter (weich)
- Für die Glasur: 150g Puderzucker, 2 EL Milch
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Trockenhefe zusammen mit dem lauwarmen Milch und 1 EL Zucker in eine kleine Schüssel geben. Gut umrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist und der Teig gut aufgeht.
Schritt 2
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den restlichen Zucker, das Salz und die geschmolzene Butter vermengen. Die Eier und die Hefemischung hinzufügen und alle Zutaten gut vermischen, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Schritt 3
Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt, der den Zimtschnecken ihre Fluffigkeit verleiht.
Schritt 4
Nach dem Gehen den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40×50 cm) ausrollen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dann den braunen Zucker und den Zimt gleichmäßig über die Butter streuen, sodass eine gleichmäßige Füllung entsteht.
Schritt 5
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke (ca. 3-4 cm dick) schneiden. Diese Stücke in eine gefettete Backform legen, dabei genügend Abstand lassen, da sie beim Backen noch aufgehen. Die Schnecken erneut für etwa 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C vorheizen.
Schritt 6
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Während die Schnecken backen, die Glasur vorbereiten, indem Puderzucker und Milch in einer kleinen Schüssel gut vermischt werden, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
Schritt 7
Nach dem Backen die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Glasur gleichmäßig über die noch warmen Schnecken gießen und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 400
- Kohlenhydrate: 50g
- Eiweiß: 10g
- Fett: 15g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Sie können die Zimtfüllung mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen verfeinern, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
- Tipp 2: Die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Backen abkühlen lassen, in einen Gefrierbeutel packen und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
- Tipp 3: Um die Zimtschnecken besonders fluffig zu machen, können Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne anrichten.
- Serviervorschlag 2: Die Zimtschnecken warm servieren, eventuell mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee kombinieren.
- Serviervorschlag 3: Für einen besonderen Anlass können Sie die Zimtschnecken mit gehackten Walnüssen oder Pekannüssen bestreuen.
Originally posted 2025-01-29 11:45:48.