Tandoori Chicken – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Tandoori Chicken ist ein klassisches indisches Gericht, das für seinen unverwechselbaren Geschmack und seine leuchtend rote Farbe bekannt ist. Der Name ‚Tandoori‘ leitet sich von dem traditionellen indischen Tandoor-Ofen ab, in dem das Hähnchen gekocht wird. Der Schlüssel zu einem perfekten Tandoori Chicken liegt in der Marinade, die aus Joghurt und einer Vielzahl von aromatischen Gewürzen besteht. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig bleibt, während die Gewürze ihm eine tiefgründige und komplexe Geschmacksnote verleihen. Die Marinade enthält typischerweise Zutaten wie Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala, Paprika und Kurkuma, die nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die charakteristische Farbe verantwortlich sind. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert etwas Geduld, da das Hähnchen eine Zeit lang marinieren muss, um die Aromen aufzunehmen. Das Ergebnis ist ein köstliches Gericht, das sich perfekt für Grillabende, Festlichkeiten oder einfach als besonders schmackhafte Mahlzeit eignet. Serviert mit Naan, Reis oder einem frischen Salat ist Tandoori Chicken ein echter Publikumsmagnet. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das nicht nur lecker, sondern auch beeindruckend aussieht und schmeckt, dann ist dieses Tandoori Chicken genau das Richtige für dich.
Zutaten
- 1 kg Hähnchenkeulen oder Hähnchenbrust
- 250 g Naturjoghurt
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 2 TL Koriander (gemahlen)
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Paprika
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
- 2-3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm, gerieben)
- Salz nach Geschmack
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
- Öl zum Bestreichen
Zubereitung
Schritt 1
Das Hähnchen gründlich waschen und abtrocknen. Wenn du Hähnchenkeulen verwendest, kannst du mit einem scharfen Messer einige Schnitte in die Haut machen, damit die Marinade besser einziehen kann. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßiger gewürzt wird und die Aromen intensiver sind.
Schritt 2
In einer großen Schüssel den Naturjoghurt, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala, Paprika, Kurkuma, Cayennepfeffer, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer gut vermischen. Achte darauf, dass alle Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Die Mischung sollte eine glatte, cremige Konsistenz haben.
Schritt 3
Das vorbereitete Hähnchen in die Marinade geben und sicherstellen, dass jedes Stück gut bedeckt ist. Du kannst deine Hände oder einen Löffel verwenden, um die Marinade gleichmäßig zu verteilen. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse das Hähnchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Schritt 4
Heize deinen Grill oder Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Wenn du einen Grill verwendest, stelle sicher, dass er gut vorgeheizt ist, um eine schöne Grillmarkierung zu erzielen. Wenn du den Ofen verwendest, lege das Hähnchen auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Bestreiche das Hähnchen leicht mit etwas Öl, um ein Ankleben zu verhindern und eine schöne Farbe zu erzielen.
Schritt 5
Grille das Hähnchen für etwa 25-30 Minuten, bis es durchgegart und goldbraun ist. Wende die Stücke gelegentlich, damit sie gleichmäßig garen. Du kannst ein Fleischthermometer verwenden, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur mindestens 75 Grad Celsius beträgt. Wenn du das Hähnchen im Ofen zubereitest, drehe die Grillfunktion für die letzten 5 Minuten an, um eine knusprige Oberfläche zu erhalten.
Schritt 6
Nimm das Hähnchen vom Grill oder aus dem Ofen und lasse es einige Minuten ruhen. Dies hilft, die Säfte im Fleisch zu halten und sorgt dafür, dass es saftig bleibt. Nach dem Ruhen kannst du das Hähnchen auf einer Servierplatte anrichten.
Schritt 7
Garnieren das Tandoori Chicken mit frischen Korianderblättern und serviere es mit Naan oder Reis sowie einem frischen Salat oder einer Joghurt-Sauce.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 300
- Kohlenhydrate: 5g
- Eiweiß: 30g
- Fett: 18g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Du kannst das Hähnchen auch in einem Tandoor-Ofen zubereiten, wenn du einen zur Verfügung hast, um das authentische Aroma zu erzielen.
- Tipp 2: Das Rezept kann leicht angepasst werden, indem du zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln mitgrillst.
- Tipp 3: Du kannst die Marinade auch für andere Fleischsorten wie Lamm oder Fisch verwenden.
- Tipp 4: Wenn du mehr Farbe möchtest, kannst du einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe zur Marinade hinzufügen.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Mit frischen Kräutern garnieren und mit Naan-Brot oder Basmatireis servieren.
- Serviervorschlag 2: Mit einer erfrischenden Gurken-Joghurt-Sauce (Raita) für einen zusätzlichen Geschmack servieren.
- Serviervorschlag 3: Als Teil einer indischen Buffet-Auswahl mit verschiedenen Beilagen wie Dal und Gemüse-Curry.
