Schnitzel mit Kartoffelsalat – Rezept

Entdecke das Rezept für Schnitzel mit Kartoffelsalat – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Schnitzel mit Kartoffelsalat – Leckeres Rezept

Rezept-Einleitung

**Von der Pfanne auf den Teller mit Leni Leckerbissen** Hallo und herzlich willkommen in meiner Küche! Ich bin Leni Leckerbissen und heute lade ich euch ein, mit mir ein ganz besonderes Gericht zu zaubern: Schnitzel mit Kartoffelsalat. Dieses Rezept hat für mich einen ganz besonderen Stellenwert, denn es erinnert mich an die gemütlichen Sonntage bei meinen Großeltern, wo die ganze Familie zusammenkam und wir uns nach einem langen Spaziergang am Tisch versammelten. Die Kombination aus knusprigem, goldbraunem Schnitzel und frisch zubereitetem Kartoffelsalat ist einfach unschlagbar und bringt das Gefühl von Heimat auf den Teller. Beim Schnitzel ist es wichtig, das Fleisch gut zu klopfen und die Panade richtig knusprig zu machen – das gibt dem Gericht den perfekten Biss. Achte darauf, das Öl in der Pfanne gut vorzuheizen, damit das Schnitzel gleichmäßig bräunt und nicht im Fett schwimmt. Ein kleiner Geheimtipp von mir: Füge dem Kartoffelsalat einen Spritzer Essig und einen Hauch von Senf hinzu, um die Aromen richtig zur Geltung zu bringen. Und wenn ihr es besonders frisch mögt, könnt ihr noch einige frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie untermischen – das gibt dem Salat eine wunderbare Frische! Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten. Ich freue mich darauf, eure Gesichter beim ersten Bissen zu sehen! Guten Appetit!

Allgemeine Beschreibung

Schnitzel mit Kartoffelsalat ist ein klassisches Gericht, das in vielen deutschen Haushalten zubereitet wird. Es vereint die knusprige Textur eines perfekt panierten Schnitzels mit der frischen und herzhaften Note eines traditionellen Kartoffelsalats. Dieses Rezept ist nicht nur einfach nachzukochen, sondern auch äußerst schmackhaft und vielseitig. Schnitzel können aus verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden, wobei Schweinefleisch und Hähnchen die häufigsten Optionen sind. Die Verwendung von frischen Zutaten und Gewürzen macht dieses Gericht zu einem echten Genuss. Der Kartoffelsalat kann je nach Region mit Essig, Öl oder Brühe zubereitet werden, und auch die Zugabe von Zwiebeln, Gurken oder Kräutern variiert. Bei der Zubereitung des Schnitzels ist es wichtig, das Fleisch gleichmäßig zu klopfen und die Panade sorgfältig anzubringen, um eine perfekte Kruste zu erzielen. Dieses Gericht eignet sich sowohl für ein festliches Abendessen als auch für ein gemütliches Mittagessen mit der Familie. Mit diesem Rezept wirst du deine Gäste beeindrucken und gleichzeitig ihre Herzen erobern. Lass uns also gleich mit der Zubereitung beginnen!

Zutaten

  • 4 Schnitzel (Schweinefleisch oder Hähnchen, je 150-200g)
  • 200g Mehl
  • 2 Eier
  • 200g Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Butterschmalz)
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 200g Gewürzgurken
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 150ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1

Zunächst die Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Kartoffeln sollten etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber noch fest. Nach dem Kochen die Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen und dann pellen. In Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.

Schritt 2

Während die Kartoffeln kochen, die Gewürzgurken und die Zwiebel klein schneiden. Die Gewürzgurken in feine Würfel schneiden und die Zwiebel in feine Ringe oder Würfel. Beides zu den Kartoffeln in die Schüssel geben. Die Gemüsebrühe, den Apfelessig und das Sonnenblumenöl hinzufügen und alles vorsichtig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen, damit die Aromen ziehen können.

Schritt 3

Jetzt zum Schnitzel: Die Schnitzel sollten gleichmäßig geklopft werden, um eine zarte Textur zu erreichen. Lege die Schnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel und klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne gleichmäßig flach (ca. 1 cm dick). Danach die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 4

Bereite die Panierstation vor: Stelle drei flache Schalen bereit. In die erste Schale das Mehl geben, in die zweite die Eier aufschlagen und verquirlen, und in die dritte die Semmelbrösel geben. Nimm nun ein Schnitzel, wende es zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich in den Semmelbröseln, sodass es gleichmäßig paniert ist. Diesen Vorgang mit allen Schnitzeln wiederholen.

Schritt 5

Erhitze in einer großen Pfanne genügend Öl, sodass der Boden gut bedeckt ist. Das Öl sollte heiß, aber nicht rauchend sein. Brate die Schnitzel auf mittlerer bis hoher Hitze für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach dem Braten die Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Schritt 6

Nun alles anrichten: Die Schnitzel auf einen großen Teller legen und den Kartoffelsalat daneben anrichten. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und nach Belieben mit Zitronenscheiben servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 620
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Eiweiß: 32g
  • Fett: 35g

Zusätzliche Tipps

  • Tipp 1: Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann man die Panade mit Kräutern wie Oregano oder Thymian verfeinern.
  • Tipp 2: Der Kartoffelsalat kann auch mit einer Prise Senf für mehr Würze zubereitet werden.
  • Tipp 3: Schnitzel können auch im Ofen gebacken werden, um die Zubereitung fettärmer zu gestalten. Dazu einfach die panierten Schnitzel bei 200 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten backen.

Serviervorschläge

  • Serviervorschlag 1: Mit frischen Kräutern garnieren.
  • Serviervorschlag 2: Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein leichtes Dressing.
  • Serviervorschlag 3: Serviere das Gericht mit Zitronenscheiben, die über das Schnitzel gedrückt werden können.

Originally posted 2025-01-29 11:37:31.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert