Pastel de Nata – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Pastel de Nata ist ein traditionelles portugiesisches Gebäck, das für seine knusprige Blätterteighülle und die cremige, süße Vanillefüllung bekannt ist. Diese köstlichen Puddingtörtchen haben ihren Ursprung im Kloster von Jerónimos in Lissabon, wo sie von Mönchen im 19. Jahrhundert ursprünglich zubereitet wurden. Heute sind sie weltweit beliebt und ein Symbol der portugiesischen Patisserie. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Geduld, aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert. Die Kombination aus zartem Teig und einer reichhaltigen Füllung macht Pastel de Nata zu einem unvergleichlichen Genuss. Die Füllung besteht aus einer Mischung von Eigelb, Zucker, Milch, Sahne und Vanille, die beim Backen eine wunderbar cremige Textur annimmt. Der Schlüssel zu einem perfekten Pastel de Nata liegt in der richtigen Temperatur und Backzeit, um eine goldbraune, knusprige Oberfläche zu erzielen, während die Füllung zart und cremig bleibt. In diesem Rezept werden wir die Schritte durchgehen, um diese kleinen Meisterwerke der Patisserie zu Hause zu kreieren. Mit ein wenig Übung können Sie die perfekte Balance zwischen Teig und Füllung erreichen, und Ihre Gäste werden von Ihrem Können begeistert sein. Egal, ob zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder als Dessert nach einem köstlichen Abendessen, Pastel de Nata sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns also in die Kunst des Backens eintauchen und diese verführerischen Törtchen selbst zubereiten!
Zutaten
- 250g Blätterteig (frisch oder gefroren)
- 150ml Vollmilch
- 150ml Sahne
- 100g Zucker
- 5 große Eigelb
- 2 EL Maisstärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Zimtstange
- 1 Schale mit Wasser (zum Dampfen)
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
- Zimt (zum Bestäuben, optional)
Zubereitung
Schritt 1
Den Ofen auf 250°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Wenn Sie gefrorenen Blätterteig verwenden, lassen Sie ihn vorher im Kühlschrank auftauen. Bereiten Sie eine Muffinform vor, indem Sie die Vertiefungen leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen, um das Ankleben zu verhindern.
Schritt 2
Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, bis er etwa 3 mm dick ist. Schneiden Sie den Teig in Kreise mit einem Durchmesser von etwa 10 cm aus. Drücken Sie jeden Teigkreis in die Muffinform, sodass der Rand leicht über den Rand der Vertiefung hinausragt. Stellen Sie die Form in den Kühlschrank, während Sie die Füllung vorbereiten.
Schritt 3
Für die Füllung die Milch, Sahne, Zucker und die Zimtstange in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Mischung fast kocht. In einer separaten Schüssel die Eigelbe und die Maisstärke gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Sobald die Milchmischung kocht, entfernen Sie die Zimtstange und gießen Sie die heiße Mischung langsam unter ständigem Rühren über die Eigelbmasse. Dies verhindert, dass die Eier stocken.
Schritt 4
Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze weiter rühren, bis die Masse andickt und eine cremige Konsistenz erreicht. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht kocht, da sonst die Eier gerinnen können. Sobald die Füllung dick genug ist, vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt hinzufügen. Lassen Sie die Füllung etwas abkühlen.
Schritt 5
Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung gleichmäßig in die Teigschalen gießen, sodass sie etwa 3/4 voll sind. Die Pastéis für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lassen Sie sie nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig aus der Form nehmen.
Schritt 6
Servieren Sie die Pastel de Nata warm oder bei Zimmertemperatur. Bestäuben Sie sie nach Belieben mit Puderzucker und Zimt.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 220
- Kohlenhydrate: 25g
- Eiweiß: 3g
- Fett: 12g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Variieren Sie den Geschmack, indem Sie etwas Muskatnuss oder Zitronenschale in die Füllung geben.
- Tipp 2: Die Törtchen können im Voraus gebacken und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Am besten schmecken sie frisch, können aber bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Tipp 3: Experimentieren Sie mit verschiedenen Teigen, wie z.B. einem Mürbeteig für eine andere Textur.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Genießen Sie die Pastel de Nata mit einer Tasse Espresso oder einem kräftigen Kaffee.
- Serviervorschlag 2: Servieren Sie sie mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis für ein köstliches Dessert.
