Lahmacun – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Lahmacun, oft als türkische Pizza bezeichnet, ist ein köstliches, dünnes Fladenbrot, das mit einer würzigen Mischung aus Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen belegt wird. Ursprünglich aus der Region des Osmanischen Reiches stammend, ist Lahmacun heute in vielen Ländern des Nahen Ostens und im Mittelmeerraum beliebt. Die Basis des Lahmacun besteht aus einem feinen Teig, der knusprig gebacken wird, während der Belag aus einer aromatischen Mischung aus Lamm- oder Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und einer Vielzahl von Gewürzen besteht. Dies verleiht dem Lahmacun seinen charakteristischen Geschmack. Die Zubereitung erfordert ein wenig Geschick, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Lahmacun kann sowohl als Snack als auch als Hauptgericht serviert werden und lässt sich hervorragend mit frischen Kräutern und Zitrone kombinieren. Dieses Rezept ist nicht nur schmackhaft, sondern auch anpassbar – Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack variieren. Die Kombination aus knusprigem Teig und würzigem Belag macht Lahmacun zu einem besonderen Erlebnis, das sowohl in geselliger Runde als auch beim gemütlichen Abendessen zu Hause genossen werden kann. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie Lahmacun ganz einfach selbst zubereiten können, sodass Sie Ihre Gäste mit einer köstlichen und authentischen Speise beeindrucken können.
Zutaten
- 250g Weizenmehl
- 150ml Wasser (lauwarm)
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 300g Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Paprika, fein gehackt
- 2 Tomaten, entkernt und gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Paprikapulver (süß oder scharf)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL getrockneter Oregano
- Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Zitronenschnitze zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst bereiten wir den Teig für das Lahmacun vor. In einer großen Schüssel das lauwarme Wasser mit der Trockenhefe und dem Zucker vermengen. Lassen Sie diese Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sich Blasen bilden und die Hefe aktiv wird. Fügen Sie das Mehl, das Salz und das Olivenöl hinzu und kneten Sie den Teig für etwa 5-7 Minuten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor. In einer großen Pfanne das Rinderhackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es braun wird. Fügen Sie die Zwiebel, die Paprika und den Knoblauch hinzu und braten Sie alles zusammen für weitere 5 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Geben Sie dann die gewürfelten Tomaten, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano und Pfeffer hinzu. Lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen.
Schritt 3
Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in 4 gleich große Portionen. Formen Sie jede Portion zu einer Kugel und lassen Sie diese weitere 10 Minuten ruhen. Währenddessen können Sie den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einen Pizzastein bereitstellen, falls vorhanden.
Schritt 4
Nehmen Sie eine Teigkugel und rollen Sie sie auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz zu einem dünnen Fladen von etwa 25 cm Durchmesser aus. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, damit er beim Backen knusprig wird. Wiederholen Sie diesen Schritt mit den restlichen Teigkugeln.
Schritt 5
Verteilen Sie die vorbereitete Fleischmischung gleichmäßig auf den ausgerollten Teigfladen und lassen Sie dabei einen kleinen Rand frei. Legen Sie die Lahmacun auf das Backblech oder den Pizzastein und backen Sie sie für 10-12 Minuten oder bis der Rand schön goldbraun und knusprig ist.
Schritt 6
Nach dem Backen nehmen Sie die Lahmacun aus dem Ofen und lassen sie kurz abkühlen. Mit frischer Petersilie garnieren und in Stücke schneiden. Servieren Sie die Lahmacun mit Zitronenschnitzen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350
- Kohlenhydrate: 40g
- Eiweiß: 20g
- Fett: 15g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Sie können die Füllung mit weiteren Zutaten wie Spinat oder Auberginen erweitern.
- Tipp 2: Für eine schärfere Variante fügen Sie etwas Chili oder scharfe Paprikapaste hinzu.
- Tipp 3: Lahmacun kann auch gut eingefroren werden. Wickeln Sie sie dazu gut in Frischhaltefolie ein.
- Tipp 4: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Minze oder Koriander für unterschiedliche Geschmäcker.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Minze garnieren.
- Serviervorschlag 2: Mit einem Joghurtdip servieren, um die Würze auszugleichen.
- Serviervorschlag 3: Beilagen wie Oliven oder eingelegtem Gemüse reichen.
- Serviervorschlag 4: Ideal als Snack für Partys oder gesellige Abende.
