Kürtőskalács (Baumstriezel) – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Kürtőskalács, auch bekannt als Baumstriezel, ist eine traditionelle ungarische Süßspeise, die vor allem auf Jahrmärkten und Festen zu finden ist. Diese köstliche Leckerei hat ihren Ursprung im östlichen Mitteleuropa und ist besonders beliebt in Ungarn, der Slowakei und Rumänien. Der Baumstriezel wird aus einem süßen Hefeteig hergestellt, der auf eine Holzrolle gewickelt und dann über offenem Feuer oder in einem speziellen Ofen gebacken wird. Die äußere Schicht wird knusprig, während das Innere saftig bleibt. Die besondere Zubereitungsart verleiht dem Kürtőskalács seine charakteristische Form und Textur. Traditionell wird er mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreut, aber es gibt viele Variationen, die von Nüssen bis hin zu Schokolade reichen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern macht auch Spaß, insbesondere wenn man es gemeinsam mit Freunden oder Familie zubereitet. Ob für ein Fest oder einfach nur zur Freude – Kürtőskalács bringt ein Stück ungarische Kultur auf den Tisch. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die Süße und den einzigartigen Geschmack dieser besonderen Leckerei!
Zutaten
- 500g Mehl
- 250ml Milch
- 100g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 100g Butter, geschmolzen
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- Zimt und Zucker zum Bestreuen (nach Geschmack)
- Optional: gehackte Nüsse oder Schokolade für die Füllung
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Hefe aktivieren. Dazu die frische Hefe in einer kleinen Schüssel mit der lauwarmen Milch und einem Esslöffel Zucker vermengen. Nach etwa 10 Minuten sollte die Mischung schaumig werden. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und bereit für die Verwendung.
Schritt 2
In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen und die geschmolzene Butter, die Eier und die aktive Hefemischung hineingeben. Die Zutaten mit einem Holzlöffel oder den Händen gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 3
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch und glatt ist. Anschließend den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 4
Nach dem Gehen den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in 6 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück mit den Händen oder einem Nudelholz zu einem langen, dünnen Strang formen. Der Durchmesser sollte etwa 1-2 cm betragen. Wickeln Sie den Strang spiralförmig um eine Holzrolle oder ein Stock, sodass die Lücken zwischen den Windungen gleichmäßig sind.
Schritt 5
Die Rolle mit Butter bestreichen und dann in eine Mischung aus Zucker und Zimt wälzen. Den gewickelten Teig über offenem Feuer oder in einem vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius backen. Dabei regelmäßig drehen, damit der Teig gleichmäßig bräunt. Dies sollte etwa 15-20 Minuten dauern, bis der Baumstriezel goldbraun und knusprig ist.
Schritt 6
Sobald der Kürtőskalács fertig ist, vorsichtig von der Rolle abziehen und nach Belieben mit weiteren Zutaten wie gehackten Nüssen oder geschmolzener Schokolade dekorieren. Lassen Sie ihn kurz abkühlen, bevor Sie ihn servieren.
Schritt 7
Genießen Sie Ihren frisch gebackenen Kürtőskalács warm oder bei Zimmertemperatur als köstlichen Snack oder Dessert!
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350
- Kohlenhydrate: 60g
- Eiweiß: 8g
- Fett: 10g
Zusätzliche Tipps
- Für eine besondere Note können Sie den Teig mit Vanillearoma oder Zitrusschale verfeinern.
- Versuchen Sie verschiedene Toppings wie Kokosraspel, Schokoladensplitter oder Karamell.
- Wenn Sie keinen Holzstock haben, können Sie auch eine dicke Küchenrolle verwenden, die Sie mit Folie umwickeln.
Serviervorschläge
- Servieren Sie den Kürtőskalács mit einer Tasse heißen Kakao oder Kaffee für das perfekte Dessert.
- Garnieren Sie ihn mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren für einen fruchtigen Akzent.