Kaiserschmarrn – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das sowohl als Dessert als auch als Hauptspeise serviert werden kann. Es handelt sich um eine Art zerrissenen Pfannkuchen, der fluffig und süß ist, oft mit Rosinen und Puderzucker verfeinert. Die Geschichte des Kaiserschmarrns geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und wird oft mit Kaiser Franz Joseph I. in Verbindung gebracht. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot oder Kuchen zu verwerten. Der Schlüssel zu einem perfekten Kaiserschmarrn liegt in der richtigen Technik und der Verwendung hochwertiger Zutaten. Es wird empfohlen, frische Eier und gute Butter zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. In diesem Rezept werden wir Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess gehen, von der Vorbereitung der Zutaten bis zum Servieren. Der Kaiserschmarrn kann leicht variiert werden, indem man zum Beispiel verschiedene Früchte oder Nüsse hinzufügt. Die Zubereitung ist schnell und einfach, sodass das Gericht auch perfekt für spontane Gäste oder als süßes Frühstück geeignet ist. Die Kombination aus der süßen, flaumigen Textur und dem nussigen Geschmack der gerösteten Butter macht den Kaiserschmarrn zu einem wahren Genuss.
Zutaten
- 200g Mehl
- 100g Zucker
- 4 große Eier
- 400ml Milch
- 50g Butter
- 1 Prise Salz
- 50g Rosinen (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Eier trennen. Die Eigelbe in eine große Schüssel geben und mit dem Zucker und einer Prise Salz gut verrühren, bis die Masse cremig wird. Anschließend die Milch langsam hinzufügen und alles gut vermischen. Dann das Mehl nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 2
In einer separaten Schüssel die Eiweiße steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Den Eischnee vorsichtig unter den fertigen Teig heben, um die Luftigkeit zu bewahren. Wenn gewünscht, die Rosinen hinzufügen und gut vermischen.
Schritt 3
Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Butter darin schmelzen. Sobald die Butter heiß ist, den Teig gleichmäßig in die Pfanne gießen. Den Teig für etwa 5-7 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
Schritt 4
Den Pfannkuchen mit einem großen Pfannenwender in Viertel teilen und vorsichtig wenden. Die andere Seite ebenfalls für weitere 5 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart ist. Anschließend den Pfannkuchen mit zwei Gabeln in Stücke zerrissen.
Schritt 5
Die zerrissenen Stücke erneut in der Pfanne kurz anbraten, bis sie leicht knusprig sind. Den fertigen Kaiserschmarrn auf einem Teller anrichten, mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Apfelmus, Kompott oder frischen Früchten servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450
- Kohlenhydrate: 60g
- Eiweiß: 12g
- Fett: 18g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Variieren Sie mit anderen Trockenfrüchten oder Nüssen, um dem Kaiserschmarrn eine persönliche Note zu verleihen.
- Tipp 2: Der Kaiserschmarrn kann auch im Ofen zubereitet werden, indem man den Teig in eine ofenfeste Pfanne gibt und bei 180°C für etwa 20-25 Minuten backt.
- Tipp 3: Für einen besonderen Geschmack kann man etwas Vanilleextrakt oder Zimt in den Teig geben.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Mit frischen Beeren und einem Klecks Sahne garnieren.
- Serviervorschlag 2: Mit warmem Apfelmus oder Zwetschgenkompott servieren.
- Serviervorschlag 3: Mit gehackten Nüssen und Honig für zusätzlichen Crunch.
Originally posted 2025-01-29 11:12:52.
