Focaccia – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Focaccia ist ein köstliches italienisches Fladenbrot, das sich durch seine weiche, luftige Konsistenz und die charakteristische, goldbraune Kruste auszeichnet. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Anpassung und Verfeinerung. Die Grundzutaten sind simpel und beinhalten Mehl, Wasser, Hefe, Olivenöl und Salz. Die Zubereitung beginnt mit der Herstellung eines Hefeteigs, der durch sorgfältiges Kneten und Gehenlassen eine luftig-leichte Struktur erhält. Die Zugabe von Olivenöl sorgt für einen besonders aromatischen Geschmack und eine knusprige Kruste. Focaccia kann pur genossen oder mit verschiedenen Toppings veredelt werden, wie frischen Kräutern, Oliven, Zwiebeln oder Tomaten. Sie eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen und Salaten, als Snack für zwischendurch oder als Basis für Sandwiches. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die Focaccia in verschiedenen Varianten zu backen, indem man verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügt. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder zum ersten Mal backen, dieses Rezept wird Ihnen gelingen und Ihre Gäste begeistern. Das Gebäck ist nicht nur warm, sondern auch kalt ein Genuss und lässt sich ideal für ein Picknick oder eine Grillparty vorbereiten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Focaccia inspirieren und entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, dieses italienische Brot zu genießen.
Zutaten
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 10g Salz
- 10g Zucker
- 7g Trockenhefe oder 20g frische Hefe
- 350ml lauwarmes Wasser
- 50ml Olivenöl
- Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian) nach Geschmack
- Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst bereiten Sie den Hefeteig vor. Wenn Sie frische Hefe verwenden, lösen Sie sie in lauwarmem Wasser zusammen mit dem Zucker auf. Lassen Sie die Mischung etwa 5–10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe können Sie direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 2
In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Machen Sie eine Mulde in der Mitte und gießen Sie die Hefemischung sowie das Olivenöl hinein. Beginnen Sie, die Flüssigkeit mit dem Mehl zu vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
Schritt 3
Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden, um den Teig zu bearbeiten.
Schritt 4
Legen Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel und decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 1–2 Stunden gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5
Heizen Sie den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie ein Backblech (etwa 30×40 cm) mit Olivenöl ein. Nachdem der Teig aufgegangen ist, geben Sie ihn auf das Backblech und drücken Sie ihn mit den Fingern gleichmäßig aus, sodass er die gesamte Fläche bedeckt. Lassen Sie den Teig erneut ca. 20 Minuten ruhen.
Schritt 6
Drücken Sie mit den Fingern kleine Vertiefungen in den Teig und träufeln Sie etwas Olivenöl darüber. Bestreuen Sie die Focaccia mit Meersalz und legen Sie frische Kräuter darauf. Sie können auch Oliven oder dünn geschnittene Zwiebeln hinzufügen, um mehr Geschmack zu erhalten.
Schritt 7
Backen Sie die Focaccia im vorgeheizten Ofen für 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Lassen Sie das Brot nach dem Backen auf einem Gitterrost auskühlen, bevor Sie es in Stücke schneiden und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Kohlenhydrate: 42g
- Eiweiß: 8g
- Fett: 7g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Variieren Sie die Focaccia, indem Sie verschiedene Kräuter wie Basilikum oder Oregano verwenden.
- Tipp 2: Fügen Sie getrocknete Tomaten, Oliven oder geröstete Paprika für zusätzlichen Geschmack hinzu.
- Tipp 3: Für eine besondere Note können Sie den Teig mit Parmesan oder Feta bestreuen, bevor Sie ihn backen.
- Tipp 4: Die Focaccia kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch gehalten werden.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Servieren Sie die Focaccia warm mit einem Dip aus Olivenöl und Balsamico-Essig.
- Serviervorschlag 2: Genießen Sie die Focaccia als Beilage zu einer italienischen Suppe oder einem frischen Salat.
- Serviervorschlag 3: Verwenden Sie die Focaccia als Basis für Sandwiches mit gegrilltem Gemüse oder Schinken.
