Boeuf Bourguignon – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Boeuf Bourguignon ist ein klassisches französisches Gericht, das ursprünglich aus der Region Burgund stammt. Es handelt sich um ein herzhaftes Rindfleischgericht, das in einer reichhaltigen Rotweinsauce geschmort wird, verfeinert mit aromatischen Kräutern, Gemüse und Speck. Die Zubereitung ist zeitintensiv, aber die Geduld wird mit einem unvergleichlich zarten und geschmackvollen Gericht belohnt. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischen Zutaten und dem tiefen Geschmack des Rotweins macht Boeuf Bourguignon zu einem der beliebtesten Rezepte der französischen Küche. Das Gericht eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder gemütliche Familienessen, da es sich gut vorbereiten lässt und die Aromen beim Schmoren intensiver werden. In der traditionellen Zubereitung wird das Fleisch in Stücke geschnitten und zuerst angebraten, bevor es mit Wein und Brühe in einem Schmortopf sanft gegart wird. Die Zugabe von Karotten, Zwiebeln und Champignons sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension. Ein weiteres Highlight ist der Speck, der dem Gericht eine rauchige Note verleiht. Boeuf Bourguignon kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, was es zu einem äußerst vielseitigen Gericht macht. Egal, ob zu einem festlichen Anlass oder einem gemütlichen Abendessen, dieses Rezept wird die Herzen aller Fleischliebhaber höher schlagen lassen.
Zutaten
- 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Wade), in 4 cm große Würfel
- 150 g Speck, gewürfelt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 750 ml Rotwein (z.B. Burgunder)
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig frischer Thymian oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 250 g Champignons, geviertelt
- 2 Esslöffel Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Schritt 1
Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen und die Speckwürfel darin knusprig braten. Anschließend den Speck aus dem Topf nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Schritt 2
Im gleichen Topf das Rindfleisch portionsweise anbraten. Achte darauf, dass die Stücke nicht überfüllt sind, damit sie schön anbräunen. Nach dem Anbraten das Rindfleisch ebenfalls aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Schritt 3
Zwiebeln und Karotten in den Schmortopf geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Den Knoblauch und das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, damit die Aromen freigesetzt werden.
Schritt 4
Das angebratene Rindfleisch und den Speck zurück in den Topf geben. Mit dem Rotwein ablöschen und einmal aufkochen lassen. Dann die Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
Schritt 5
Den Deckel auf den Topf setzen und das Boeuf Bourguignon bei niedriger Hitze etwa 2 bis 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachfüllen.
Schritt 6
Während das Fleisch schmort, die Champignons in einer Pfanne mit Butter anbraten, bis sie goldbraun sind. Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Champignons zum Rindfleisch geben und mitgaren.
Schritt 7
Das fertige Boeuf Bourguignon mit frisch gehackter Petersilie garnieren und warm servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 550
- Kohlenhydrate: 20g
- Eiweiß: 45g
- Fett: 30g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Verwenden Sie einen hochwertigen Rotwein, da dieser den Geschmack des Gerichts erheblich beeinflusst.
- Tipp 2: Das Gericht kann einen Tag im Voraus zubereitet werden, da die Aromen über Nacht intensiver werden.
- Tipp 3: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, wie z.B. Sellerie oder Erbsen, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Mit frischen Kräutern garnieren und mit Kartoffelpüree oder Baguette servieren.
- Serviervorschlag 2: Begleiten Sie das Gericht mit einem einfachen grünen Salat für einen frischen Kontrast.
Originally posted 2025-01-29 12:05:46.
