Tarte Tatin – Ein köstliches Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Die Tarte Tatin ist ein klassisches französisches Dessert, das für seine köstliche Kombination aus süßen, karamellisierten Äpfeln und knusprigem Teig bekannt ist. Der Ursprung dieser Tarte liegt in der Region Sologne in Frankreich und es wird gesagt, dass sie von den Schwestern Caroline und Stéphanie Tatin im späten 19. Jahrhundert erfunden wurde. Die Idee hinter der Tarte Tatin ist einfach, aber genial: Die Äpfel werden zuerst in einer Pfanne karamellisiert, bevor der Teig darauf gelegt und alles im Ofen gebacken wird. Dieser ‚umgekehrte‘ Ansatz führt zu einer wundervollen Kombination aus süß und salzig, weich und knusprig. Die perfekte Tarte Tatin hat eine goldene, knusprige Kruste und eine Füllung aus saftigen Äpfeln, die in einer aromatischen Karamellsauce schwimmen. Das Dessert wird oft warm serviert und kann mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne ergänzt werden. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Diese Tarte ist ideal für besondere Anlässe, aber auch für einen gemütlichen Abend zu Hause. Sie lässt sich gut vorbereiten und ist ein echter Publikumsmagnet. In diesem Rezept lernen Sie, wie Sie diese delikate Tarte Tatin selbst zubereiten können. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Zutaten werden Sie in der Lage sein, dieses französische Meisterwerk in Ihrer eigenen Küche zu kreieren.
Zutaten
- 6 große Äpfel (z.B. Boskoop oder Granny Smith)
- 150g Zucker
- 100g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt (optional)
- 250g Blätterteig (frisch oder gefroren)
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Äpfel vorbereiten. Die Äpfel schälen, entkernen und in Viertel schneiden. In einer großen Schüssel die Apfelviertel mit Zitronensaft, einer Prise Salz und optional Zimt vermengen. Dies verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht zusätzliche Aromatik.
Schritt 2
In einer ofenfesten Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser) den Zucker bei mittlerer Hitze gleichmäßig verteilen. Warten, bis der Zucker zu schmelzen beginnt und eine goldene Karamellfarbe annimmt. Achten Sie darauf, nicht zu rühren, sondern die Pfanne gelegentlich zu schwenken, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten.
Schritt 3
Sobald der Zucker karamellisiert ist, die Butter in die Pfanne geben und gut umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Die vorbereiteten Apfelviertel gleichmäßig in die Karamellmischung legen. Die Äpfel sollten dicht beieinander liegen, da sie beim Backen schrumpfen. Lassen Sie die Äpfel etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit sie etwas weich werden und das Karamell gut aufnehmen können.
Schritt 4
Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa einen Zentimeter größer ist als die Pfanne. Den Teig vorsichtig über die Äpfel legen und die Ränder leicht nach innen drücken, damit die Äpfel vollständig bedeckt sind. Stellen Sie sicher, dass der Teig gut an den Seiten der Pfanne haftet.
Schritt 5
Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) geben und etwa 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Nach dem Backen die Tarte aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen. Anschließend einen großen Teller auf die Pfanne legen und die Tarte vorsichtig umdrehen, sodass die Äpfel oben sind. Lassen Sie die Tarte einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Schritt 6
Die Tarte Tatin kann warm serviert werden, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350
- Kohlenhydrate: 45g
- Eiweiß: 3g
- Fett: 18g
Zusätzliche Tipps
- Variationen: Probieren Sie verschiedene Obstsorten wie Birnen oder Pflaumen aus, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
- Haltbarkeit: Tarte Tatin kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Ungebackene Tarte Tatin kann vor dem Backen eingefroren werden. Einfach den Blätterteig direkt auf die Äpfel legen und dann einfrieren.
Serviervorschläge
- Servieren Sie die Tarte Tatin warm mit einer Kugel Vanilleeis oder frischer Sahne.
- Für einen besonderen Anlass können Sie die Tarte mit Karamellsauce oder gehackten Nüssen garnieren.
