Tagliatelle al Ragù – Rezept

Entdecke das Rezept für Tagliatelle al Ragù – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Tagliatelle al Ragù – Leckeres Rezept

Rezept-Einleitung

*Von Alessandra di Pasta* Wenn ich an die Küche Italiens denke, schmelzen meine Sinne dahin, und das erste Gericht, das mir in den Sinn kommt, ist das klassische Tagliatelle al Ragù. Dieses Gericht ist für mich mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung, die mit jedem Bissen warm und tröstlich wirkt. Die Kombination aus frischen Tagliatelle und einem herzhaften Ragù, das stundenlang köchelt, ist einfach unwiderstehlich. Was dieses Gericht besonders macht, ist die Liebe, die in jede Zutat gesteckt wird. Ein gutes Ragù benötigt Zeit und Geduld – es ist wie eine kleine Meditation in der Küche. Ich empfehle, die Soße mindestens zwei Stunden lang köcheln zu lassen, damit sich die Aromen perfekt entfalten können. Und vergessen Sie nicht, die Tagliatelle in reichlich Salzwasser al dente zu kochen; sie sollten die perfekte Textur haben, um die Sauce aufzunehmen. Mein kleiner Geheimtipp: Fügen Sie einen Schuss Vollmilch oder Sahne kurz vor dem Servieren hinzu, um dem Ragù eine cremige Note zu verleihen, die es noch reichhaltiger und geschmackvoller macht. Und wenn ich mich besonders fühle, streue ich ein paar frisch geriebene Parmesanflocken darüber – ein wahrer Genuss! Lassen Sie sich von diesem Gericht inspirieren und genießen Sie den Moment, während Sie den Duft des Ragùs in Ihrer Küche verbreiten. Buon appetito!

Allgemeine Beschreibung

Tagliatelle al Ragù ist ein klassisches italienisches Gericht, das ursprünglich aus der Region Emilia-Romagna stammt. Es handelt sich um eine köstliche Kombination aus frischen, handgemachten Tagliatelle und einem herzhaften Ragù, das typischerweise aus Rind- und Schweinefleisch, Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Sellerie besteht. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Hingabe, aber das Ergebnis ist unvergleichlich und wird alle Feinschmecker begeistern. Die frischen Tagliatelle sind zart und nehmen die Aromen des Ragù wunderbar auf. Während das Ragù langsam köchelt, entfalten sich die Aromen, und die gesamte Küche wird von einem herrlichen Duft erfüllt, der jeden zu Tisch ruft. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, das Rezept nach eigenem Geschmack anzupassen, indem man zum Beispiel verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügt. Tagliatelle al Ragù ist nicht nur ein Gericht für besondere Anlässe, sondern eignet sich auch hervorragend für ein gemütliches Abendessen mit der Familie. Serviert mit frisch geriebenem Parmesan und einem Glas Rotwein ist es der Inbegriff italienischer Kochkunst. Mit diesem Rezept kannst du ein Stück Italien nach Hause holen und deine Gäste mit einem authentischen Geschmackserlebnis beeindrucken.

Zutaten

  • 400g frische Tagliatelle
  • 300g Rinderhackfleisch
  • 200g Schweinehackfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 100ml Rotwein
  • 50ml Olivenöl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikum- oder Oregano-Blätter zur Garnitur
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1

Zubereitung des Ragù: Beginne damit, die Zwiebel, die Karotte und den Sellerie in kleine Würfel zu schneiden. Diese Gemüsemischung, auch als ‚Soffritto‘ bekannt, bildet die Basis für dein Ragù. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze und füge das Soffritto hinzu. Brate es etwa 5-7 Minuten lang an, bis das Gemüse weich und leicht goldbraun ist.

Schritt 2

Fleisch anbraten: Füge nun das Rinder- und Schweinehackfleisch zu dem angebratenen Gemüse hinzu. Zerbrich das Fleisch mit einem Holzlöffel und brate es so lange, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist. Achte darauf, das Fleisch gut zu würzen, indem du Salz und Pfeffer hinzufügst.

Schritt 3

Deglazieren: Gieße den Rotwein in den Topf und lasse ihn einige Minuten köcheln, damit der Alkohol verdampfen kann. Dies wird die Aromen vertiefen und dem Ragù eine schöne Tiefe verleihen. Kratze mit einem Holzlöffel den Boden des Topfes ab, um alle köstlichen Reste vom Anbraten zu lösen.

Schritt 4

Tomaten hinzufügen: Füge die gehackten Tomaten und den Teelöffel Zucker hinzu. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Rühre alles gut um, bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse das Ragù bei schwacher Hitze mindestens 1,5 Stunden lang köcheln. Je länger es kocht, desto besser wird der Geschmack.

Schritt 5

Tagliatelle kochen: Während das Ragù köchelt, bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Koche die Tagliatelle gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Frische Tagliatelle brauchen in der Regel nur 2-3 Minuten. Sobald sie fertig sind, gieße sie ab, aber behalte etwas Nudelwasser zum Verdünnen des Ragùs, falls nötig.

Schritt 6

Vermengen: Wenn das Ragù fertig ist, schmecke es ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Mische die Tagliatelle vorsichtig mit dem Ragù in dem Topf, sodass die Pasta gut mit der Sauce überzogen ist. Wenn die Sauce zu dick ist, füge ein wenig vom Nudelwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 7

Anrichten: Serviere die Tagliatelle al Ragù heiß auf Tellern. Garniere jedes Gericht mit frisch geriebenem Parmesan und einigen Blättern frischem Basilikum oder Oregano.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650
  • Kohlenhydrate: 70g
  • Eiweiß: 30g
  • Fett: 25g

Zusätzliche Tipps

  • Tipp 1: Du kannst das Ragù auch mit anderen Fleischsorten wie Lamm oder Geflügel zubereiten, je nach Vorliebe.
  • Tipp 2: Wenn du Zeit hast, lasse das Ragù über Nacht im Kühlschrank stehen. Die Aromen entwickeln sich weiter und es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Tipp 3: Für eine vegane Variante kannst du das Fleisch durch Linsen oder Pilze ersetzen und die Brühe anstelle von Wein verwenden.

Serviervorschläge

  • Serviere das Gericht mit einem frischen grünen Salat und einer einfachen Vinaigrette.
  • Ein Glas Chianti oder ein anderer italienischer Rotwein passt perfekt zu diesem Gericht.
  • Füge etwas knuspriges Brot hinzu, um die köstliche Sauce aufzulöffeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert