Falafel – Rezept

Entdecke das Rezept für Falafel – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Falafel – Leckeres Rezept

Rezept-Einleitung

**Ein Rezept von Laila Al-Hummus: Falafel – der Geschmack des Orients** Falafel ist nicht nur ein Gericht für mich, es ist eine Reise in meine Kindheit. Jedes Mal, wenn ich die kleinen, goldbraunen Bällchen aus Kichererbsen zubereite, fühle ich mich zurückversetzt zu den Märkten in meiner Heimat, wo die Luft erfüllt ist von Gewürzen und frischen Kräutern. Dieses vegetarische Wunder ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen – perfekt für alle, die gesund leben möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Was Falafel so besonders macht, ist die Harmonie der Aromen. Die Kombination aus frischen Kräutern wie Petersilie und Koriander, zusammen mit Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriander, verleiht den Bällchen ihren einzigartigen Charakter. Ein wichtiger Tipp: Achte darauf, die Kichererbsen nicht zu kochen, sondern sie über Nacht einzuweichen. So bleiben die Falafel schön knusprig und erhalten die perfekte Konsistenz. Ein kleiner Geheimtipp von mir ist, mit der Gewürzmischung zu experimentieren! Manchmal füge ich eine Prise Zimt hinzu oder ersetze einen Teil der Kichererbsen durch pürierte Süßkartoffeln. Das ergibt eine ganz neue Geschmacksnote und überrascht selbst meine Gäste. Egal, ob als Snack, im Wrap oder als Teil eines großen Mezze-Tellers – diese Falafel sind immer ein Hit. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Rezept ausprobieren! Guten Appetit!

Allgemeine Beschreibung

Falafel sind köstliche, frittierte Bällchen aus Kichererbsen oder Favabohnen, die in der arabischen Küche sehr beliebt sind. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und nahrhaft. Die Hauptzutaten sind Kichererbsen oder Favabohnen, Kräuter, Gewürze und Zwiebeln. Falafel können als Snack, Hauptgericht oder als Teil eines Buffets serviert werden. Die Zubereitung erfolgt meist durch das Pürieren der Kichererbsen mit Gewürzen, gefolgt von der Formung zu kleinen Bällchen oder Patties und dem Frittieren oder Backen. Eine der besten Eigenschaften von Falafel ist, dass sie sich hervorragend für eine vegetarische oder vegane Ernährung eignen, da sie eine ausgezeichnete Proteinquelle darstellen. Die Kombination aus frischen Kräutern wie Petersilie und Koriander gibt den Falafeln ihren charakteristischen Geschmack, während Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander das Aroma abrunden. Man kann sie in Pita-Brot mit frischem Gemüse und Tahini-Sauce servieren oder sie einfach als Snack mit einem Dip genießen. In diesem Rezept lernen Sie, wie Sie köstliche, selbstgemachte Falafel zubereiten, die knusprig von außen und zart von innen sind. Egal, ob Sie eine Feier planen oder einfach nur Lust auf etwas Selbstgekochtes haben, Falafel sind immer eine großartige Wahl.

Zutaten

  • 250g getrocknete Kichererbsen (nicht aus der Dose)
  • 1 kleine Zwiebel, grob gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
  • 1 Bund frischer Koriander, grob gehackt
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Teelöffel Koriander, gemahlen
  • 1/2 Teelöffel Paprika (optional)
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)

Zubereitung

Schritt 1

Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Dies ist wichtig, da das Einweichen die Kichererbsen rehydriert und weicher macht, was die Verarbeitung erleichtert. Am nächsten Tag die Kichererbsen abgießen und gut abspülen.

Schritt 2

Die eingeweichten Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben. Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Koriander hinzufügen. Die Mischung grob pürieren, bis sie eine krümelige Konsistenz hat. Achten Sie darauf, nicht zu pürieren, bis die Masse zu einer Paste wird; sie sollte noch Textur haben.

Schritt 3

Die Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Paprika), das Backpulver und Salz sowie Pfeffer zur Kichererbsenmischung geben. Gut vermengen und abschmecken. Falls gewünscht, können Sie auch andere Gewürze oder Kräuter hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Schritt 4

Die Mischung in eine Schüssel umfüllen und abdecken. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und die Mischung fester zu machen, sodass sich die Bällchen leichter formen lassen.

Schritt 5

Ein großes, tiefes Pfannen mit Öl erhitzen (ca. 5 cm hoch), bis es heiß ist (ca. 180°C). Mit einem Esslöffel oder den Händen kleine Bällchen aus der Kichererbsenmasse formen und vorsichtig ins heiße Öl geben. Frittieren Sie die Falafel in kleinen Portionen, um ein Überfüllen der Pfanne zu vermeiden. Jede Seite ca. 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 6

Die fertigen Falafel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Dies entfernt überschüssiges Öl und sorgt dafür, dass die Falafel nicht fettig sind.

Schritt 7

Die Falafel warm servieren. Sie können sie in Pita-Brot mit frischem Gemüse und einer Joghurt- oder Tahini-Sauce anrichten oder einfach als Snack mit einem Dip genießen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 200
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Eiweiß: 10g
  • Fett: 7g

Zusätzliche Tipps

  • Tipp 1: Variieren Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack. Zum Beispiel können Sie Chili für etwas Schärfe hinzufügen.
  • Tipp 2: Falafel können auch im Ofen gebacken werden, um eine fettärmere Variante zu erhalten. Backen Sie sie bei 200°C für etwa 20-25 Minuten und wenden Sie sie nach der Hälfte der Zeit.
  • Tipp 3: Sie können die Falafel-Mischung auch gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.

Serviervorschläge

  • Serviervorschlag 1: Mit frischen Kräutern garnieren und mit Tahini-Sauce servieren.
  • Serviervorschlag 2: In Pita-Brot mit Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln füllen.
  • Serviervorschlag 3: Als Teil eines Mezze-Tellers mit Hummus, Oliven und frischem Fladenbrot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert