Sachertorte – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Die Sachertorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Nachspeisen Österreichs. Dieses köstliche Schokoladentörtchen wurde im Jahr 1832 von Franz Sacher für den österreichischen Staatskanzler Klemens von Metternich kreiert. Die Torte zeichnet sich durch ihren dichten, schokoladigen Biskuit aus, der mit einer Schicht Marillenmarmelade gefüllt und mit einer glänzenden Schokoladenglasur überzogen ist. Die Kombination aus dem süßen, fruchtigen Aroma der Aprikosenmarmelade und der herben Schokolade macht die Sachertorte zu einem unvergleichlichen Genuss. Traditionell wird sie mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne serviert, was den Geschmack der Schokolade perfekt ergänzt. Die Zubereitung erfordert ein wenig Geduld und Geschick, aber das Endergebnis ist jede Mühe wert. Ob zu einem besonderen Anlass oder einfach als süße Belohnung, die Sachertorte wird deine Gäste begeistern und in die Welt der österreichischen Konditoreikunst entführen. In diesem Rezept erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese klassische Torte selbst zubereiten kannst. Dabei gebe ich dir auch nützliche Tipps, um den perfekten Biskuit und die ideale Glasur zu erreichen.
Zutaten
- 150g Zartbitterschokolade
- 100g Butter (zimmerwarm)
- 100g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier (getrennt in Eigelb und Eiweiß)
- 100g Zucker
- 120g Mehl
- 1 Prise Salz
- 200g Marillenmarmelade
- 200g Zartbitterkuvertüre
- 100ml Sahne
Zubereitung
Schritt 1
Vorbereitung: Heize den Ofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (Durchmesser 24 cm) gut ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Torte nach dem Backen leicht aus der Form gelöst werden kann.
Schritt 2
Schokolade schmelzen: Breche die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und schmelze sie in einer Schüssel über einem Wasserbad. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst anbrennen kann. Rühre die geschmolzene Schokolade gut durch und lasse sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
Schritt 3
Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eigelbe hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist. Gib dann die abgekühlte Schokolade dazu und vermische alles gut. In einer separaten Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzend und fest ist. Heben Sie das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Schokoladenmasse.
Schritt 4
Mehl unterheben: Siebe das Mehl über die Schokoladen-Ei-Masse und hebe es vorsichtig unter, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Schritt 5
Backen: Gib den Teig in die vorbereitete Springform und backe die Torte für etwa 40-45 Minuten, bis sie fest und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lass die Torte nach dem Backen in der Form auskühlen, bevor du sie vorsichtig herauslöst.
Schritt 6
Füllen und glasieren: Schneide die abgekühlte Torte horizontal in zwei Hälften. Bestreiche die untere Hälfte gleichmäßig mit der Marillenmarmelade und setze die obere Hälfte vorsichtig wieder darauf. Für die Glasur die Zartbitterkuvertüre grob hacken und mit der Sahne in einem kleinen Topf schmelzen. Rühre die Mischung gut durch, bis sie glatt ist. Lass die Glasur etwas abkühlen und gieße sie dann gleichmäßig über die Torte, sodass die Seiten ebenfalls bedeckt sind.
Schritt 7
Dekorieren und servieren: Lass die Glasur fest werden, bevor du die Torte servierst. Die Sachertorte kann mit ungesüßter Schlagsahne serviert werden, um den Geschmack der Schokolade zu unterstreichen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450
- Kohlenhydrate: 46g
- Eiweiß: 7g
- Fett: 28g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Du kannst die Marillenmarmelade durch andere Fruchtmarmeladen wie Himbeere oder Erdbeere ersetzen, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
- Tipp 2: Die Sachertorte lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am besten, wenn sie einige Stunden oder über Nacht durchziehen kann.
- Tipp 3: Achte darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen, damit sie beim Schmelzen nicht klumpig wird.
Serviervorschläge
- Serviere die Sachertorte mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne.
- Ein Schuss Espresso oder ein Glas Dessertwein passt hervorragend zu dieser Schokoladentorte.
Originally posted 2025-01-29 12:03:16.