Calzone – Leckeres Rezept
Rezept-Einleitung
Allgemeine Beschreibung
Die Calzone ist eine köstliche gefüllte Teigtasche, die ihren Ursprung in Italien hat. Sie ähnelt einer Pizza, jedoch wird sie zusammengeklappt und im Ofen gebacken, was zu einer wunderbar knusprigen Kruste führt. Die Calzone bietet unzählige Möglichkeiten für Füllungen, sodass sie je nach Vorliebe und saisonalen Zutaten individuell gestaltet werden kann. Ob mit frischem Gemüse, schmackhaftem Käse oder herzhaftem Fleisch – die Variationen sind nahezu unbegrenzt. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß, besonders wenn man sie mit Freunden oder der Familie zusammen macht. Während des Backens entfalten sich die Aromen der Füllung und der Teig wird goldbraun und knusprig. Dies macht die Calzone zu einem perfekten Gericht für ein gemütliches Abendessen oder eine gesellige Feier. Zudem ist die Calzone ein hervorragendes Fingerfood, das sich auch gut zum Mitnehmen eignet. Man kann sie warm genießen oder kalt als Snack für unterwegs. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne, das durch die liebevolle Zubereitung noch verstärkt wird. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du eine klassische Calzone mit einer delikaten Füllung aus Mozzarella, Tomaten und frischen Kräutern zubereiten kannst. Lass dich von der Vielfalt an Möglichkeiten inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, eine perfekte Calzone zu kreieren.
Zutaten
- 500g Mehl (Typ 550 oder Pizzamehl)
- 300ml lauwarmes Wasser
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 2 EL Olivenöl
- 200g Mozzarella (gerieben oder gewürfelt)
- 200g passierte Tomaten
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- Frisches Basilikum (nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst bereitest du den Teig für die Calzone vor. Mische das lauwarme Wasser mit dem Zucker und der Trockenhefe in einer Schüssel. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen, bis sich kleine Bläschen bilden. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
Schritt 2
In einer großen Schüssel vermengst du das Mehl mit dem Salz. Mach eine Mulde in der Mitte und gieße die Hefemischung sowie das Olivenöl hinein. Beginne, die Zutaten mit einer Gabel zu vermengen, bis sich ein grober Teig bildet. Knete dann den Teig für etwa 10 Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis er glatt und elastisch ist.
Schritt 3
Lass den Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Währenddessen kannst du die Füllung vorbereiten. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel und den Knoblauch darin an, bis sie weich und glasig sind.
Schritt 4
Füge die passierten Tomaten, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu und lasse die Mischung für 10 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Nimm die Pfanne vom Herd und mische den Mozzarella sowie das frische Basilikum unter die Tomatensauce. Lass die Füllung etwas abkühlen.
Schritt 5
Wenn der Teig aufgegangen ist, teile ihn in 4 gleich große Portionen. Rolle jede Portion auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis von etwa 25 cm Durchmesser aus. Platziere eine Portion der Füllung auf einer Hälfte des Teigkreises, lass dabei einen Rand von etwa 2 cm frei. Klappe die andere Teighälfte über die Füllung und drücke die Ränder gut zusammen, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder mit einer Gabel andrücken, um ein schönes Muster zu erhalten.
Schritt 6
Heize den Ofen auf 220 °C vor. Lege die gefüllten Calzone auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Du kannst die Oberseite der Calzone mit etwas Olivenöl bestreichen und einige kleine Schlitze einschneiden, damit der Dampf entweichen kann. Backe die Calzone für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Schritt 7
Nimm die Calzone aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie anschneidest. Serviere sie warm und genieße das köstliche Aroma!
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450
- Kohlenhydrate: 55g
- Eiweiß: 12g
- Fett: 18g
Zusätzliche Tipps
- Tipp 1: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Probiere andere Käsesorten wie Ricotta oder Feta oder füge gebratenes Gemüse oder Salami hinzu.
- Tipp 2: Um die Calzone noch knuspriger zu machen, kannst du sie vor dem Backen mit etwas Mehl bestäuben.
- Tipp 3: Die fertigen Calzone lassen sich gut aufbewahren. Du kannst sie im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag im Ofen aufwärmen.
Serviervorschläge
- Serviervorschlag 1: Mit einem frischen grünen Salat servieren.
- Serviervorschlag 2: Dazu passt eine würzige Tomatensauce zum Dippen.
- Serviervorschlag 3: Mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikum garnieren.
Originally posted 2025-01-29 11:58:42.
