Köttbullar – Rezept

Entdecke das Rezept für Köttbullar – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Köttbullar – Leckeres Rezept

Rezept-Einleitung

## Köttbullar à la Linnea Hallo, liebe Küchenfreunde! Ich bin Linnea, und heute möchte ich mit euch mein ganz persönliches Rezept für Köttbullar teilen – diese kleinen, saftigen schwedischen Fleischbällchen, die nicht nur das Herz erwärmen, sondern auch ein Stückchen Heimat auf den Teller bringen. Köttbullar sind für mich mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit, Familientreffen und die unvergesslichen Winterabende in Schweden, an denen der Duft von frisch zubereiteten Bällchen durch das ganze Haus zieht. Was Köttbullar so besonders macht, ist die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischen Gewürzen und der klassischen Beilage von cremiger Sauce und Preiselbeermarmelade. Ein kleiner Tipp: Achte darauf, das Hackfleisch gut zu würzen und es nicht zu lange zu kneten, damit die Bällchen schön saftig bleiben. Ich füge gerne einen Hauch von Muskatnuss hinzu – das verleiht den Köttbullar eine besondere Note, die euch in die schwedischen Wälder entführt. Wenn ihr die Zeit habt, bereitet die Sauce selbst zu – sie rundet das Gericht perfekt ab und macht den Genuss noch intensiver. Und glaubt mir, die Kombination aus warmen Köttbullar, einer cremigen Sauce und der süßen Preiselbeermarmelade ist einfach unwiderstehlich! Ich lade euch ein, diese kleinen Köstlichkeiten auszuprobieren und sie mit euren Liebsten zu teilen. Guten Appetit! Eure Linnea

Allgemeine Beschreibung

Köttbullar, auch bekannt als schwedische Fleischbällchen, sind ein beliebtes Gericht, das in Schweden und darüber hinaus geschätzt wird. Diese kleinen, herzhaften Bällchen aus Rinder- und Schweinefleisch sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Das Rezept für Köttbullar ist traditionell und kombiniert die Aromen von Zwiebeln, Muskatnuss und Pfeffer, was den Bällchen eine wunderbare Tiefe verleiht. Sie werden häufig mit einer cremigen Sauce serviert, die aus der Bratpfanne abgeleitet wird, und sind perfekt für ein gemütliches Abendessen oder besondere Anlässe. Köttbullar können auch gut vorbereitet werden und sind eine hervorragende Option für Meal Prep. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Familie und Freunde zusammenzubringen. Die Kombination aus der knackigen Außenseite und der saftigen Innenfüllung macht Köttbullar zu einem Genuss für die ganze Familie. Dazu passt ein einfaches Kartoffelpüree oder knusprige Bratkartoffeln. Mit frischen Preiselbeeren serviert, wird das Gericht noch aromatischer. Die Zubereitung ist unkompliziert und macht großen Spaß, besonders wenn man gemeinsam mit Freunden oder der Familie kocht. Jede Biss in diese herzhaften Bällchen ist ein Stück schwedische Tradition, das Geschichte und Kultur in jedem Bissen einfängt.

Zutaten

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 250g Schweinehackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 100ml Milch
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 1 TL Muskatnuss, gerieben
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl oder Butter zum Braten

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch vorbereiten. Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert etwa 5 Minuten. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er duftet. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 2

In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch und das Schweinehackfleisch vermengen. Fügen Sie die abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Mischung hinzu. Geben Sie die Milch, das Ei, das Paniermehl, die Muskatnuss, das Salz und den Pfeffer hinzu. Alles gut mit den Händen durchmengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten, damit die Bällchen zart bleiben.

Schritt 3

Die Hände leicht anfeuchten und aus der Fleischmasse kleine Bällchen formen, etwa golfballgroß. Es sollten ungefähr 20-25 Bällchen herauskommen. Legen Sie die geformten Bällchen auf einen Teller oder ein Backblech.

Schritt 4

In einer großen Pfanne das Öl oder die Butter erhitzen. Die Köttbullar portionsweise in die Pfanne geben, sodass sie nicht übereinander liegen. Braten Sie die Bällchen bei mittlerer Hitze für etwa 7-10 Minuten, bis sie rundum goldbraun sind. Die Köttbullar sollten gut durchgegart sein. Nehmen Sie sie anschließend aus der Pfanne und halten Sie sie warm.

Schritt 5

Für die Sauce können Sie die Bratreste in der Pfanne nutzen. Geben Sie etwas Mehl hinzu und rühren Sie es gut ein, um eine Mehlschwitze zu bilden. Nach und nach mit Brühe oder Wasser ablöschen und dabei kräftig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Lassen Sie die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie eindickt. Die Köttbullar wieder in die Pfanne geben und kurz in der Sauce erwärmen.

Schritt 6

Servieren Sie die Köttbullar mit der Sauce direkt aus der Pfanne oder auf einem schönen Teller angerichtet. Garnieren Sie nach Wunsch mit frischen Kräutern.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Eiweiß: 20g
  • Fett: 20g

Zusätzliche Tipps

  • Tipp 1: Für mehr Geschmack können Sie auch frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian in die Fleischmasse geben.
  • Tipp 2: Die Köttbullar können auch im Ofen zubereitet werden. Legen Sie sie dafür auf ein Backblech und backen Sie sie bei 200°C für etwa 20-25 Minuten.
  • Tipp 3: Wenn Sie eine glutenfreie Variante möchten, verwenden Sie glutenfreies Paniermehl oder Haferflocken.

Serviervorschläge

  • Serviervorschlag 1: Mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren servieren.
  • Serviervorschlag 2: Als Teil eines Buffet mit anderen schwedischen Spezialitäten wie eingelegtem Hering und knusprigem Brot.
  • Serviervorschlag 3: Mit einem frischen Salat und knusprigem Brot für ein leichtes Abendessen.

Originally posted 2025-01-29 11:53:36.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert