Gyros mit Tzatziki – Rezept

Entdecke das Rezept für Gyros mit Tzatziki – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Gyros mit Tzatziki – Leckeres Rezept

Rezept-Einleitung

**Von der Grillliebe – Ein Rezept von Lena Grillmeister** Hallo liebe Kochfreunde! Ich bin Lena Grillmeister und heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise ins Herz Griechenlands. Mein absolutes Lieblingsgericht ist Gyros mit Tzatziki – ein wahrer Genuss, der nicht nur meine Geschmacksknospen küsst, sondern auch Erinnerungen an unvergessliche Sommerabende mit Freunden weckt. Was Gyros so besonders macht, ist die Kombination aus saftigem Fleisch, aromatischen Gewürzen und dem frischen, cremigen Tzatziki. Wenn man das zarte Fleisch auf dem Grill brutzeln hört und der verlockende Duft durch die Luft zieht, kann ich einfach nicht widerstehen. Besonders wichtig ist es, auf die richtige Marinade zu achten – sie bringt den unverwechselbaren Geschmack, der das Gericht erst richtig lebendig macht. Ein kleiner Geheimtipp von mir: Wenn ihr die Zeit habt, lasst das Fleisch über Nacht marinieren! So ziehen die Gewürze perfekt ein und euer Gyros wird noch saftiger. Und vergesst nicht, das Tzatziki ein wenig im Kühlschrank ziehen zu lassen – die Aromen, besonders die von frischem Knoblauch und der Minze, entfalten sich einfach wunderbar. Ob mit frischem Fladenbrot, knusprigen Pommes oder einem bunten Salat – dieses Gericht bringt nicht nur die Sonne auf den Tisch, sondern auch gute Laune in jede Runde. Lasst euch von den Aromen verführen und kocht mit mir zusammen! Guten Appetit!

Allgemeine Beschreibung

Gyros ist ein traditionelles griechisches Gericht, das aus mariniertem Fleisch besteht, das auf einem vertikalen Grill zubereitet wird. Ursprünglich aus der Türkei stammend, hat sich Gyros in Griechenland zu einem beliebten Streetfood entwickelt, das in vielen Variationen serviert wird. In diesem Rezept verwenden wir Schweinefleisch, das mit einer aromatischen Mischung aus Gewürzen und Kräutern mariniert wird. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine speziellen Kochkünste, sodass auch Anfänger in der Küche zu einem köstlichen Ergebnis kommen können. Das Fleisch wird saftig und zart, während die Gewürze ihm eine wunderbare Tiefe verleihen. Das dazugehörige Tzatziki, eine erfrischende Joghurtsoße mit Gurken und Knoblauch, sorgt für den perfekten Ausgleich zu den kräftigen Aromen des Gyros. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein geselliges Abendessen oder als Mittagessen, das man leicht vorbereiten kann. Darüber hinaus kann man Gyros auch variieren, indem man verschiedene Fleischsorten oder Gemüsesorten verwendet, was es zu einem äußerst flexiblen Rezept macht. Egal, ob man es in einem Pita-Brot serviert oder einfach auf dem Teller anrichtet, Gyros mit Tzatziki ist immer ein Genuss, der die Herzen von Freunden und Familie höher schlagen lässt.

Zutaten

  • 500g Schweinefleisch (z.B. Nacken oder Schinken)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 große Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 4 Pita-Brote oder Fladenbrot
  • Für das Tzatziki:
  • 250g griechischer Joghurt
  • 1/2 Salatgurke, gerieben
  • 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig (z.B. Weißweinessig)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Dill oder Minze) zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1

Das Schweinefleisch gut abspülen und in dünne Streifen oder Würfel schneiden. In einer großen Schüssel Olivenöl, Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und den gepressten Knoblauch vermengen. Das Fleisch dazugeben und alles gut vermischen, sodass das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Die Schüssel abdecken und das Fleisch mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen, idealerweise jedoch über Nacht, um das Aroma zu intensivieren.

Schritt 2

Während das Fleisch mariniert, bereite das Tzatziki zu. Dazu die geriebene Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und die überschüssige Flüssigkeit gut herausdrücken. In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit der ausgedrückten Gurke, den gepressten Knoblauchzehen, dem Olivenöl und dem Essig vermengen. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Tzatziki ebenfalls im Kühlschrank kaltstellen, damit sich die Aromen entfalten können.

Schritt 3

Nach der Marinierzeit eine große Pfanne oder Grillpfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Wenn du einen Grill verwendest, diesen ebenfalls vorheizen. Das marinierte Fleisch in die Pfanne geben und für etwa 8-10 Minuten braten, bis es gut durchgegart und leicht gebräunt ist. Dabei regelmäßig wenden, damit es gleichmäßig gart und nicht anbrennt.

Schritt 4

In der gleichen Pfanne die Zwiebelringe in etwas Olivenöl anbraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Dies dauert etwa 5 Minuten. Die Zwiebeln geben dem Gericht einen süßen, würzigen Geschmack und harmonieren perfekt mit dem Gyros.

Schritt 5

Die Pita-Brote oder Fladenbrote in einer trockenen Pfanne oder im Ofen kurz aufwärmen, damit sie weich und geschmeidig werden. Anschließend das gebratene Gyrosfleisch zusammen mit den Zwiebeln auf den Broten anrichten. Das Tzatziki großzügig daraufgeben und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Schritt 6

Das Gericht warm servieren und genießen. Du kannst die Gyros-Pitas zusätzlich mit frischem Gemüse wie Tomaten, Salat oder Paprika füllen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Eiweiß: 35g
  • Fett: 35g

Zusätzliche Tipps

  • Für eine schärfere Note kann etwas Cayennepfeffer zur Marinade hinzugefügt werden.
  • Das Gyros kann auch mit Hähnchen oder Lamm zubereitet werden, je nach Vorliebe.
  • Das Tzatziki kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden und hält sich gut im Kühlschrank.
  • Für eine vegane Variante kann das Fleisch durch gewürfeltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika ersetzt werden.

Serviervorschläge

  • Die Gyros-Pitas mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie garnieren.
  • Serviere dazu einen einfachen grünen Salat oder Pommes Frites für ein komplettes Gericht.
  • Für ein Buffet kannst du das Gyros in einer großen Schüssel anrichten und Tzatziki sowie Beilagen separat anbieten.

Originally posted 2025-01-29 11:49:19.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert