Cordon Bleu – Rezept

Entdecke das Rezept für Cordon Bleu – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Cordon Bleu – Ein Klassiker der Küche

Rezept-Einleitung

**Von der Pfanne in die Herzen – Cordon Bleu nach Omas Art** Hallo, ich bin Clara Leckermund und in meiner Küche wird jedes Gericht zu einem kleinen Fest! Heute möchte ich eines meiner absoluten Lieblingsrezepte mit euch teilen: das klassische Cordon Bleu. Für mich ist dieses Gericht viel mehr als nur ein schnelles Abendessen. Es bringt Erinnerungen an gemeinsame Familienessen, herzhaftes Lachen und den unwiderstehlichen Geruch von frisch gebratenem Fleisch mit sich. Das Besondere an meinem Cordon Bleu ist die Kombination aus zartem Hähnchenfilet und einer köstlichen Füllung aus Schinken und geschmolzenem Käse. Wenn ihr es richtig anstellt, habt ihr außen eine goldene, knusprige Kruste und innen eine saftige Überraschung, die beim Aufschneiden förmlich herausfließt. Achtet darauf, das Fleisch nicht zu dünn zu klopfen, damit es beim Braten saftig bleibt. Und vergesst nicht: Ein guter Käse macht den Unterschied! Ich schwöre auf einen würzigen Emmentaler, der beim Schmelzen ein himmlisches Aroma entfaltet. Mein kleiner Geheimtipp? Fügt einen Hauch von frisch geriebenem Muskatnuss in die Panade hinzu – das verleiht dem Cordon Bleu eine besondere Note, die eure Gäste lieben werden! Lasst euch von diesem Gericht verzaubern und bringt ein Stückchen Heimat auf eure Teller. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! Eure Clara Leckermund 🍽️

Allgemeine Beschreibung

Cordon Bleu ist ein beliebtes Gericht, das in vielen Ländern eine große Anhängerschaft hat. Ursprünglich aus der Schweiz stammend, bezeichnet der Begriff ‚Cordon Bleu‘ wörtlich übersetzt ‚blaues Band‘ und steht symbolisch für hohe Kochkunst und Qualität. Das Gericht besteht traditionell aus einer gefüllten Fleischscheibe, die paniert und anschließend gebraten oder gebacken wird. Die klassische Zubereitung erfolgt mit Kalbfleisch, aber auch Hähnchen- oder Schweinefleisch sind gängige Alternativen. Der Clou des Cordon Bleu ist die Füllung, die meist aus Schinken und Käse besteht, die beim Braten schmelzen und ein unvergleichliches Aroma entfalten. Die Kombination aus dem zarten, saftigen Fleisch, dem herzhaften Schinken und dem geschmolzenen Käse sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Besonders beliebt ist Cordon Bleu bei festlichen Anlässen, Familienfeiern oder einfach als leckeres Abendessen. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit und Sorgfalt, belohnt aber mit einem köstlichen Ergebnis. In diesem Rezept erfährst du, wie du ein perfektes Cordon Bleu zubereitest, das außen knusprig und innen saftig ist. Außerdem geben wir dir wertvolle Tipps zur Variationsmöglichkeiten und zu passenden Beilagen, damit du deinen Gästen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten kannst.

Zutaten

  • 4 dünne Scheiben Hähnchenbrust (je ca. 150g)
  • 4 Scheiben Schinken (z.B. Kochschinken oder Serrano)
  • 4 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 1 Tasse Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Paniermehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • Öl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Butterschmalz)
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Zubereitung

Schritt 1

Bereite zunächst die Hähnchenbrust vor. Lege die Hähnchenbrustscheiben zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig platt, bis sie etwa 1 cm dick sind. Dies hilft, das Fleisch zart zu machen und sorgt dafür, dass es gleichmäßig gart. Würze die beiden Seiten der Hähnchenbrustscheiben mit Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver für zusätzlichen Geschmack.

Schritt 2

Lege auf jede Hähnchenbrustscheibe eine Scheibe Schinken und dann eine Scheibe Käse. Achte darauf, dass der Käse nicht über die Ränder des Fleisches hinausragt, damit er beim Braten nicht ausläuft. Klappe die Hähnchenbrustscheiben vorsichtig zusammen, sodass die Füllung gut eingeklemmt ist. Um sicherzustellen, dass sie beim Braten nicht aufgehen, kannst du die Ränder mit einem Zahnstocher fixieren.

Schritt 3

Jetzt bereitest du die Panade vor. Stelle drei Schalen nebeneinander: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Paniermehl. Tauche zuerst jedes gefüllte Hähnchenstück in das Mehl, sodass es gleichmäßig bedeckt ist. Klopfe überschüssiges Mehl ab, bevor du es in die Eier tauchst. Achte darauf, dass das Fleisch gut mit Ei überzogen ist, und lasse überschüssiges Ei abtropfen. Zum Schluss wälze das Hähnchen in dem Paniermehl, bis es vollständig bedeckt ist. Drücke das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet.

Schritt 4

Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend Öl, um den Boden gleichmäßig zu bedecken. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 180°C. Du kannst testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Panade hineinwirfst; es sollte sofort zischen. Lege die panierten Hähnchenstücke vorsichtig in die Pfanne und brate sie bei mittlerer Hitze für etwa 5-6 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass du nicht zu viele Stücke auf einmal brätst, damit die Temperatur des Öls stabil bleibt.

Schritt 5

Wenn die Cordon Bleus fertig sind, nimm sie aus der Pfanne und lasse sie auf einem Küchentuch abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Die Zahnstocher kannst du nun entfernen. Serviere die Cordon Bleus heiß, gerne mit einem frischen Salat oder einer Beilage deiner Wahl. Für eine zusätzliche Garnierung kannst du frische Petersilie darüberstreuen.

Schritt 6

Tipp: Wenn du es besonders knusprig magst, kannst du die Cordon Bleus vor dem Braten noch einmal in das verquirlte Ei tauchen und anschließend in das Paniermehl wälzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Eiweiß: 35g
  • Fett: 25g

Zusätzliche Tipps

  • Tipp 1: Du kannst die Füllung kreativ variieren, indem du z.B. Mozzarella und getrocknete Tomaten oder Brie und Preiselbeeren verwendest.
  • Tipp 2: Für eine leichtere Variante kannst du die Cordon Bleus im Ofen backen. Heize den Ofen auf 200°C vor und backe die Cordon Bleus auf einem Backblech für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Tipp 3: Die Cordon Bleus lassen sich auch gut vorbereiten. Du kannst sie bis zur Panade vorbereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie braten möchtest.

Serviervorschläge

  • Serviervorschlag 1: Mit einem frischen grünen Salat und einer leichten Vinaigrette servieren.
  • Serviervorschlag 2: Dazu passen auch Kartoffelspalten oder ein cremiges Kartoffelpüree.
  • Serviervorschlag 3: Ein Dip aus Knoblauchsoße oder einer Senf-Dill-Sauce ergänzt das Gericht hervorragend.

Originally posted 2025-01-29 11:46:39.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert