Pizza Margherita – Rezept

Entdecke das Rezept für Pizza Margherita – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Pizza Margherita – Leckeres Rezept

Rezept-Einleitung

**Von der Seele gekocht – Mit Liebe von Luisa** Wenn ich an Essen denke, das für mich gleichbedeutend mit Heimat und Geborgenheit ist, kommt mir sofort Pizza Margherita in den Sinn. Dieses einfache, aber unglaublich köstliche Gericht hat eine ganz besondere Bedeutung für mich. Es erinnert mich an die lauen Sommerabende in Neapel, als ich mit meiner Familie auf einer kleinen Piazza saß und der Duft frisch gebackener Pizza durch die Luft zog. Die Kombination aus knusprigem, dünnem Teig, fruchtiger Tomatensoße, cremigem Mozzarella und duftendem Basilikum ist einfach unvergleichlich. Was Pizza Margherita so besonders macht, ist die Qualität der Zutaten. Es sind die besten Tomaten, der frischeste Mozzarella und das aromatischste Basilikum, die aus diesem Gericht ein Meisterwerk machen. Achte darauf, die Tomaten gut abzutropfen, damit die Pizza nicht durchweicht. Und nimm dir Zeit beim Kneten des Teigs – je mehr Liebe du investierst, desto besser wird das Ergebnis. Mein kleiner Geheimtipp: Füge einen Hauch von extra nativem Olivenöl kurz vor dem Servieren hinzu. Das hebt den Geschmack auf ein ganz neues Level und verwandelt eine bereits großartige Pizza in etwas Außergewöhnliches. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diese köstliche Pizza Margherita zaubern. Ich kann es kaum erwarten, deine Kreation zu sehen! Buon appetito!

Allgemeine Beschreibung

Die Pizza Margherita ist ein zeitloser Klassiker der italienischen Küche, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Ursprünglich aus Neapel stammend, wird sie oft als die „Königin der Pizzen“ bezeichnet. Ihre Einfachheit ist das Geheimnis ihres Geschmacks: Sie besteht aus nur wenigen Zutaten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Der knusprige Pizzateig, die aromatische Tomatensauce, der cremige Mozzarella und die frischen Basilikumblätter ergeben zusammen eine harmonische Komposition. Die Verwendung von hochwertigen Zutaten ist der Schlüssel zu einer perfekten Pizza Margherita. Achte darauf, frische Tomaten oder hochwertige Passata zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Zudem ist der Mozzarella eine zentrale Zutat – idealerweise solltest du Büffelmozzarella verwenden, der einen intensiveren Geschmack hat. Die Zubereitung der Pizza kann sowohl im Ofen als auch auf einem Grill erfolgen, wobei der Grill ein besonders rauchiges Aroma verleiht. Diese Pizza eignet sich hervorragend als schnelles Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen und kann je nach Vorliebe mit verschiedenen Beilagen ergänzt werden. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße die italienische Lebensart bei dir zu Hause!

Zutaten

  • 500g Weizenmehl (Typ 00)
  • 325ml Wasser (lauwarm)
  • 10g frische Hefe
  • 10g Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 400g geschälte Tomaten aus der Dose oder Tomatensauce
  • 250g frischer Mozzarella
  • Frische Basilikumblätter
  • Eine Prise Zucker
  • Pfeffer und Olivenöl zum Würzen

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst bereiten wir den Pizzateig vor. In einer Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Das Weizenmehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte formen. Das Hefewasser, das Olivenöl und das Salz in die Mulde gießen. Langsam mit einem Löffel oder den Händen das Mehl von den Seiten einarbeiten, bis ein grober Teig entsteht.

Schritt 2

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mindestens 10 Minuten kräftig kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht eingeölte Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 3

In der Zwischenzeit die Tomatensauce zubereiten. Die geschälten Tomaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Mit einer Prise Zucker, Salz, Pfeffer und einem Schuss Olivenöl abschmecken. Die Sauce sollte intensiv, aber nicht zu dominant sein, um den Käse und die frischen Kräuter nicht zu überdecken.

Schritt 4

Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem runden Pizzaboden ausrollen. Achte darauf, einen etwas dickeren Rand zu lassen, damit die Pizza beim Backen schön knusprig wird.

Schritt 5

Den Ofen auf die höchste Stufe vorheizen (ca. 250°C). Ein Backblech oder einen Pizzastein im Ofen vorheizen. Die ausgerollten Pizzaböden auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Tomatensauce gleichmäßig darauf verteilen, den in Scheiben geschnittenen Mozzarella darauflegen und schließlich die frischen Basilikumblätter hinzufügen. Die Pizza für ca. 10-12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Eiweiß: 12g
  • Fett: 10g

Zusätzliche Tipps

  • Tipp 1: Für zusätzlichen Geschmack kannst du die Tomatensauce mit Knoblauch und Oregano verfeinern.
  • Tipp 2: Der Teig kann auch über Nacht im Kühlschrank gehen, was den Geschmack intensiviert.
  • Tipp 3: Wenn du keinen Pizzastein hast, kannst du auch ein umgedrehtes Backblech verwenden.

Serviervorschläge

  • Serviervorschlag 1: Mit frischem Rucola und Parmesan bestreuen.
  • Serviervorschlag 2: Mit einem Spritzer Balsamico-Essig verfeinern.

Originally posted 2025-01-29 11:14:04.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert