Spaghetti Bolognese – Rezept

Entdecke das Rezept für Spaghetti Bolognese – inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten, Nährwertangaben und Serviervorschlägen. Jetzt ausprobieren!

Spaghetti Bolognese – Ein Klassiker der italienischen Küche

Rezept-Einleitung

Hallo liebe Leserinnen und Leser, hier spricht eure Bella Pasta, begeisterte Italien-Liebhaberin und vor allem, leidenschaftliche Köchin. Heute teile ich mit euch das Rezept meiner geliebten Spaghetti Bolognese, ein Gericht, das meine Kindheitserinnerungen und kulinarische Leidenschaft vereint. Bolognese, auch bekannt als Ragù alla Bolognese, ist weit mehr als nur eine Pasta-Sauce. Es ist das Herzstück vieler italienischer Familieessen und repräsentiert die Seele der italienischen Küche: einfache Zutaten, die mit Liebe und Geduld zu etwas Wunderbarem zusammenkommen. Meine Version dieses Rezeptes hält sich eng an die traditionelle Zubereitungsweise mit viel Zeit für die Sauce, um all die Aromen richtig zu entfalten. Aber ich gebe dem Ganzen meine persönliche Note, indem ich statt des üblichen Rotweins einen Schuss Weißwein hinzufüge. Das gibt der Sauce eine leichte, frische Note. Ein weiterer Tipp, den ich euch noch mit auf den Weg geben möchte: Kocht immer eine größere Menge. Die Sauce schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Gewürze noch mehr Zeit hatten, ihre vollen Aromen zu entfalten. Also, schnappt euch einen Schürze und seid bereit, euch auf die Reise in die wundervolle Welt der italienischen Küche zu begeben. Denn, wie wir alle wissen, die besten Dinge im Leben passieren, während man Pasta isst. Eure Bella Pasta.

Allgemeine Beschreibung

Spaghetti Bolognese ist ein beliebtes Gericht, das seinen Ursprung in der Stadt Bologna in Italien hat. Die Kombination aus reichhaltiger Fleischsoße und köstlichen Spaghetti bietet ein wahrhaft befriedigendes kulinarisches Erlebnis. Dieses Rezept zeigt, wie Sie eine authentische Spaghetti Bolognese zubereiten, die mit frischen Zutaten voller Geschmack ist. Die Schlüsselzutaten sind hochwertiges Rindfleisch, frische Tomaten und eine Mischung aus italienischen Gewürzen. Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen eine perfekte Spaghetti Bolognese, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Soße im Voraus zubereitet und eingefroren werden kann, so dass Sie jederzeit eine schnelle und leckere Mahlzeit zur Hand haben.

Zutaten

  • 500g Spaghetti
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Glas Rotwein (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g geriebener Parmesan

Zubereitung

Schritt 1

Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie schälen und fein hacken. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin anbraten.

Schritt 2

Das Hackfleisch hinzufügen und unter ständigem Rühren braten, bis es braun und krümelig ist. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten.

Schritt 3

Die gehackten Tomaten, Oregano, Basilikum und den Rotwein (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mindestens 30 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4

Während die Soße kocht, die Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Die fertigen Spaghetti abgießen und abtropfen lassen.

Schritt 5

Die Spaghetti auf Tellern verteilen und die Bolognese-Soße darüber geben. Mit geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: {kalorien}
  • Kohlenhydrate: {kohlenhydrate}
  • Eiweiß: {eiweiss}
  • Fett: {fett}

Zusätzliche Tipps

  • Tipp 1: Für eine vegetarische Variante können Sie das Rindfleisch durch Linsen oder Sojahack ersetzen.
  • Tipp 2: Die Bolognese-Soße kann im Voraus zubereitet und eingefroren werden. Einfach in Portionen aufteilen und bei Bedarf aufwärmen.

Serviervorschläge

  • Serviervorschlag 1: Garnieren Sie die Spaghetti Bolognese mit frischen Basilikumblättern für zusätzlichen Geschmack und Farbe.
  • Serviervorschlag 2: Servieren Sie das Gericht mit einem frischen grünen Salat und knusprigem Baguette.

Originally posted 2025-01-29 10:53:32.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert